Cindy Dupuis (CD): Hallo Jean Luc Angrand, in Ihrem Buch „Ich entschlüssle Meisterwerke“ haben Sie die von Michelangelo geschaffene Moses-Statue entschlüsselt.
Jean Luc Angrand (JLA): Ja, es gibt nicht nur Moses in dieser Statue. Auf den ersten Blick handelt es sich um eine Statue, die den Propheten Moses darstellt; das ist in der gewöhnlichen Interpretation korrekt.
Dennoch sind wir hier in einer Epoche der italienischen Kunstgeschichte, der Renaissance, in der die Künstler gerne mit hermetischen Codes spielten, die sie in ihre Werke einfügten. Daher gibt es oft eine Doppelinterpretation ihrer Schöpfungen; das ist hier bei dem außergewöhnlichen Michelangelo der Fall.
Klar, die Figur Moses hat hier eine nicht nur biblische, sondern auch antike Lesung. Moses ist auch Herkules, der griechische Halbgott, Sohn des höchsten Gottes Zeus.
Es kam auch vor, dass Künstler versteckte Tierkreiszeichen in ihre Werke integrierten; Michelangelo tat dies für dieses Werk. All diese Codes sind sehr einfach, aber für Personen, die nicht in der Hermeneutik dieser Zeit und ihrer esoterischen Grammatik geschult sind, unsichtbar.
CD: Wie erkennt man diese esoterische Grammatik?
JLA: Wir werden also so vorgehen wie in der Mathematik, um das Verständnis zu erleichtern.
Erinnern Sie sich daran, wenn Sie in der Klasse vor einem zu komplizierten Bruch standen und Ihr Lehrer Sie bat, ihn aufzuteilen, um die Berechnung zu erleichtern.
Diese Statue stellt in der normalen Lesung Moses dar, der plötzlich vor Furcht und Bewunderung erstarrt, als er den brennenden Busch (Manifestation Gottes) auf dem Berg Sinai sieht. Noun final auf Hebräisch.
Ein mentaler Zustand namens "Noun final" im kabbalistischen Judentum.
Michelangelos Statue inspirierte wahrscheinlich Botticelli für sein Gemälde Pallas und der Zentaur, mit einem Zentaur/Moses und einer Pallas/Jungfrau: siehe die Beschreibung dieses Gemäldes im Buch „Ich entschlüssle Meisterwerke“.
Die Statue von Moses wendet ihr Gesicht einem hohen Fenster zu (heutzutage geschlossen), durch welches die Sonne mittags am stärksten strahlte. Michelangelo ließ das Licht des Zenit der Sonne wahrscheinlich die Rolle des brennenden Busches spielen, das das Gesicht des Propheten beleuchtet.
CD: Warum hat Moses Hörner?
JLA: In der jüdischen Kabbala symbolisieren die Hörner das plötzliche Bewusstsein der Gegenwart des Ewigen, das Noun final. Deshalb trägt diese Statue Hörner, wenn sie rechts oben das Licht des brennenden Busches wahrnimmt. Moses ist vor Furcht und Bewunderung erstarrt.
Ein brennender Busch, wahrscheinlich durch ein heute zugemauertes Fenster dargestellt. Viele Juden, wie der Historiker Giorgio Vasari, ein Freund von Michelangelo, berichtet, kamen, um diese Statue zu sehen. Kamen sie an einem bestimmten Tag des Jahres, wenn das Sonnenlicht durch das Fenster schien und dieses Meisterwerk erleuchtete?
CD: Ist Jesus auch in der Statue? Wie sind Sie zu dieser Gewissheit gekommen?
JLA: Sie werden verstehen, warum die Statue sitzt; es ist fundamental.
In den biblischen Texten heißt es mehr als fünfundzwanzig Mal, dass Jesus gestorben ist und auferstanden ist, um sich schließlich RECHTS von seinem Vater Gott zu setzen.
"Spruch des Herrn zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, und ich werde deine Feinde zum Schemel für deinen Thron machen" - Psalm 109(110)
Was sehen Sie? Konzentrieren Sie sich. Sie sehen Moses sitzen?
Auf den ersten Blick ja, das ist korrekt! Es handelt sich um Moses, der mit Ehrfurcht den brennenden Busch (Noun final) beobachtet.
Es handelt sich auch um Jesus, der neben seinem Vater im Himmel sitzt; Moses wird plötzlich durch diese seltsame Haltung, die in keiner Weise dem biblischen Bericht des Alten Testaments entspricht, zu Jesus.
Jesus beobachtet also seinen Vater, den Ewigen, wenn er sich zu seiner Rechten setzt; deshalb sitzt die Statue auf einem Thron. Eine christliche Haltung.
Das ist auch das Rätsel, das Sigmund Freud stark beschäftigte, als er es analysierte.
"Ein berühmtes Gemälde von Parmigianino in seiner Heimatstadt zeigt Moses sitzend auf dem Berg und wirft die Tafeln zu Boden, während der biblische Vers ausdrücklich sagt, dass er sie am Fuße des Berges zerbrochen hat. Schon die Darstellung eines sitzenden Moses entspricht nichts im Text der Bibel und scheint eher den Experten zuzustimmen, die meinten, dass die Statue von Michelangelo nicht versuchte, einen bestimmten Moment im Leben des Helden festzuhalten." Sigmund Freud, 1914, Michelangelos Moses
CD: Das ist faszinierend. Gibt es noch andere versteckte Codes?
JLA: Es gibt auch einen riesigen Davidstern im Grab, zu dem die Statue gehört, aber das würde zu lange dauern, um es zu entwickeln.
CD: All dies steht in Ihrem Buch. Danke, Jean Luc Angrand, dass Sie Ihr
https://jeanlucangrand.com/products/ich-entschlussle-meisterwerke-episode-2